HAND IN HAND ALLTAGSHELFER
Alltagshilfe - Pflege - Pflegeberatung


Anmeldeformular
Schulung § 45a SGB XI
Anmeldung Schulung § 45 a SGB XI.pdf (11.85KB)
Anmeldeformular
Schulung § 45a SGB XI
Anmeldung Schulung § 45 a SGB XI.pdf (11.85KB)

 

Schulung Alltagsbegleiter/ Alltagshelfer § 45 a/b SGB XI (DEKRA zertifiziert)
Mitarbeiter, Selbständige und Unternehmen, die in der Alltagshilfe tätig sein möchten, benötigen eine Schulung nach § 45 a/b SGB XI.  

Schulungstermine § 45 a/b SGB XI - Alltagshelfer -  online - 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr

  • 25.08.2025 bis 28.08.2025
  • 08.09.2025 bis 12.09.2025
  • 10.11.2025 bis 14.11.2025

ab Dezember 2025: Schulungen jede Woche, ab einer Teilnehmerzahl von 5 Personen.

Wir schulen im gesamten Bundesgebiet. Schulung mit Bildungsgutschein / AVGS möglich.
Anmeldung mit Anmeldungsformular an: kontakt@handinhandalltagshilfe.de

  • Angebote zur Unterstützung im Alltag tragen dazu bei, Pflegepersonen zu entlasten und helfen Pflegebedürftigen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und ihren Alltag weiterhin möglichst selbständig bewältigen zu können.
  • Alltagsbegleiter übernehmen stundenweise die Beschäftigung oder Begleitung von pflegebedürftigen Menschen in deren Häuslichkeit.
  • Alltagsbegleiter übernehmen keine pflegerischen Tätigkeiten, sondern helfen den Bedürftigen lediglich bei einfachen Alltagsaufgaben oder leisten Gesellschaft.
  • Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel Begleitung bei Spaziergängen, Unterstützung beim Einkaufen, hauswirtschaftliche Unterstützung, Arbeiten im Garten oder Fahrdienste zu Terminen.
  • Als Alltagsbegleiter nach §45a SGB XI brauchen Sie keine bestimmten Vorkenntnisse, sondern einfach nur etwas freie Zeit, Empathie-Fähigkeit, Geduld und die Leidenschaft, zu helfen.
  • Die Tätigkeit eignet sich, wenn Sie hauptberuflich oder neben Ihrem Job etwas Sinnvolles und Erfüllendes tun möchten, gerne anderen helfen und neue Kontakte knüpfen möchten.
  • Hierzu bedarf es einer Schulung, die vorgeschrieben ist, um als Alltagshelfer zum Einsatz kommen zu dürfen. 
Abschluss: Zertifikat
Die Kursgebühren für Selbstzahler betragen 298,00 € zzgl. USt. und werden vor Kursbeginn fällig.
Für Interessenten mit Anspruch auf Bildungsgutschein ist die Schulung kostenfrei.
Anmeldung unter: kontakt@handinhandalltagshilfe.de

  • kleine Firmen unter 10 Mitarbeiter können eine 100%-ige Förderung erhalten, über das Qualifizierungschancengesetz.
  • Auch Soloselbständige könnten ggf. eine Förderung bekommen unter besonderen Bedingungen, z.B. wenn Sie Bürgergeld bekommen und zusätzlich in der Betreuung arbeiten.
  • Wenn Sie von Arbeitslosigkeit bedroht sind, bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind oder beim Jobcenter, können Sie an diesem Seminar mit einem Bildungsgutschein teilnehmen und die Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit  oder das Jobcenter. 

Fragen Sie Ihren Sachbearbeiter nach einem Bildungsgutschein

Reichen Sie den Bildungsgutschein bei uns ein

Nehmen Sie an der Weiterbildung teil

Maßnahmennummer: 036/55/25

  • Der Kurs ist steuerlich absetzbar. 
  • Die Pflegekassen haben nach § 45 SGB XI den gesetzlichen Auftrag, Personen, die sich in einer Pflegesituation befinden und Personen, die Interesse daran haben Pflegebedürftige im Alltag zu unterstützen, kostenfrei zu schulen und umfassend zur Pflege zu informieren. Fragen Sie bei der Pflegekasse, ob die Kosten des Kurses übernommen werden.